LEADER Region Tourismusverband Moststraße
Mostviertelplatz 1/1/4, 3362 Öhling
Tel.: +43 676 / 35 96 922, E-Mail: <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>
Kontakt

Neuhofen/Ybbs

Foto: Cleanhill Studios - Gerald Prüller Foto: Cleanhill Studios - Gerald Prüller
Gemeindedaten
Bezirk: Amstetten (AM)
Gerichtsbezirk: Amstetten (AM)
Katastralgemeinden: Amesleiten, Kornberg, Neuhofen, Perbersdorf, Scherbling, Schindau, Toberstetten
Fläche: 36,39 km2
Einwohner: 2964
Höhe: 319 m
Vorwahl: +437475
Postleitzahl: 3364
Koordinaten: 14° 51? O48.056614.8554319 Koordinaten: 48° 3? 24? N, 14° 51? 19? O
Gemeindekennziffer: 30520
Amtliche Adresse: 3364 Neuhofen an der Ybbs, Millenniumsplatz 1

Über Neuhofen an der Ybbs
Die Wiege der Erholung
Die „Wiege Österreichs“ wird Neuhofen gerne genannt. Stimmt ja auch. Schließlich wurden in der berühmten „Ostarrichi-Urkunde“ Neuhofen und Österreich in einem Atemzug und erstmals urkundlich erwähnt. Kaiser Otto III. schenkte damals dem Bischof von Freising 950 Hektar Land „in dem Ort, der Neuhofen genannt wird.“ Im Jahre 996 war das, vor 1.000 Jahren. Doch Neuhofen hat auch heute noch viel von einer Wiege. Die sanft geschwungene Landschaft, die Gastfreundschaft der Bewohner und die leiblichen Freuden einer Mostjause lassen beim Gast das Gefühl von Geborgenheit und Zufriedenheit aufkommen. Und so wird Neuhofen jedes Mal von Neuem auch zur Wiege der Erholung für seine Gäste.

Zum Ausspannen geschaffen
Im Norden die Donaulandschaft, im Süden die Voralpen, dazwischen das Mostviertel. Und im Herzen dieses Viertels, dem die allgegenwärtigen Mostbäume ihren Namen gegeben haben – Neuhofen. Die kleine Marktgemeinde mit der großen Vergangenheit hat alles, was man sich für einen Urlaub zum Ausspannen wünscht: Ruhe, eine intakte Landschaft, zünftige Wanderwege, Sportmöglichkeiten, ein vielfältiges Beherbergungsangebot, kulturelle Schmuckstückerl und zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten. Und wer nicht nur Land, sondern auch Leute kennenlernen will, hat beim Mostheurigen oder bei einem Blasmusikfest ausreichend Gelegenheit dazu.

Was gibt´s sonst noch Wissenswertes über Neuhofen?
  • Anbindung an das überregionale Verkehrsnetz: Schnellzugstation Amstetten (ca. 8 km)
  • Autobahnanschlussstelle A1 Amstetten-West (ca. 10 km) und Amstetten-Ost (ca. 12 km)
Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Amesleiten, Kornberg, Neuhofen, Perbersdorf, Scherbling, Schindau und Toberstetten und erstreckt sich über 36,39 km². Einwohnerstatistik: Mit Stichtag 1.1.2011 sind laut Meldeamt 2964 Personen (2783 HWS u. 181 NWS) in 925 Haushalten gemeldet.
Ursprung des Namens Österreich
Chronik 996 – 2001
Schon vor der Jahrtausendwende hat Neuhofen an der Ybbs ein Jahrtausendereignis gefeiert. In der Neuhofner Schenkungsurkunde von 996 tauchte zum ersten Mal der Name Ostarrichi auf und ist seither der Name für unser Staatsgebilde geblieben. So gilt die Marktgemeinde Neuhofen an der Ybbs zu Recht als die Wiege Österreichs und wurde zu den großen Jubiläumsfeiern wie 1946 (950 Jahre) und 1996 (1000 Jahre) zum Nabel und Brennpunkt der ganzen Republik. Mit der Errichtung des Ostarrichi-Kulturhofes hat Neuhofen seiner einzigartigen Bedeutung für die Republik und unser Land auch Rechnung getragen. Dieses Ostarrichi-Buch, das 1000 Jahre Geschichte und Entwicklung der Marktgemeinde dokumentiert, füllt eigentlich eine wissenschaftliche und publizistische Lücke und ist damit ein wertvoller Beitrag zur Landesgeschichte. Anton Pontesegger und Hermann Stöger haben sich für die Herausgabe dieses umfassenden, übersichtlichen und hervorragend illustrierten Sammelwerkes, das sich auch durch gute Lesbarkeit auszeichnet, besonders bemüht. Es ist ein gelungenes Werk, das an die vielen Aktivitäten um „Ostarrichi“ in der aktiven Zeit von Bürgermeister Josef Streißelberger erinnert, der mehr als 30 Jahre die Geschicke der Marktgemeinde gelenkt und im besten Wortsinn ihre Bedeutung und ihr Ansehen gemehrt hat. Dieses Buch sollte in die Hände vieler, vor allem junger Österreicher gelangen.
Ortschronik am Gemeindeamt in Neuhofen/Ybbs erhältlich. Kosten € 15,--
Zeichen am Weg
Besinnliche Stätten und ihre Geschichten in und um Neuhofen an der Ybbs
Das 2001 erschienene Buch „Zeichen am Weg - Besinnliche Stätten und ihre Geschichten in und um Neuhofen/Ybbs" ist wieder erhältlich. Die erweiterte Neuauflage dokumentiert 160 besinnliche Stätten (Kirchen, Kapellen, Marterl, Kreuze, Bildbäume, religiöse Hauszeichen, Denkmäler und Statuen) in Wort und Bild  mit über 300 Farbfotos. Die Errichtungsgründe sind festgehalten – mit vielen Hinweisen vor dem religiösen Hintergrund; dazu 50 Zeichnungen von Kindern der VS Neuhofen/Ybbs und Gedichte vom „Buchabauer“ Erich Stöger; auf 176 Seiten mit Übersichtsplan als Wanderführer; ausgezeichnet mit dem Hypo-Umweltpreis 2001. Erhältlich ist das Buch am Gemeindeamt in Neuhofen/Ybbs, sowie bei der Autorin Monika Öllinger, 3331 Kematen/Ybbs, Heide 18.b Str. 3, Tel.: 074 48/ 210 86, e-mail: <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>. Kosten € 23,--.
Sehenswürdigkeiten
Ausstellung OSTARRICHI: "Entdecke Österreich"
Die Ausstellung OSTARRICHI: „Entdecke Österreich“ ist eine gelungene Schau, die einen Überblick zur österreichischen Geschichte bietet. Ausgehend von der Ostarrichi-Urkunde des Jahres 996 wird in Schlaglichtern Bezug auf wesentliche Ereignisse der Geschichte unseres Landes genommen. Übersetzungen, hervorragendes Bildmaterial und übersichtliche Karten erleichtern das Verständnis historischer Prozesse. Die Dynastie der Babenberger mit Leopold III. und die Erhebung zum Herzogtum unter Heinrich Jasomirgott zur Zeit Kaiser Friedrich Barbarossas werden ebenso beleuchtet, wie die Jahrhunderte währende Herrschaft der Habsburger. Der Erste Weltkrieg mit dem Zusammenbruch der Monarchie, die Zeit der 1. Republik, der Nationalsozialismus und der Aufbruch in die 2. Republik mit der Unterzeichnung des österreichischen Staatsvertrages erzählen von der wechselvollen Geschichte unseres Landes. Im Ostarrichi Kulturhof kann man in angenehmer Atmosphäre vieles wiederentdecken, Neues erlernen und Erinnerung aufleben lassen. Museumspädagogische Programme für Schulen Für Schulen bietet der Ostarrichi–Kulturhof spezielle museumspädagogische Programme an. Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahre erfahren an einem neuen Lernort lebendigen Geschichtsunterricht, der als Ergänzung, Vor- oder Nachbereitung von Unterrichtseinheiten dienen möchte. Für 4 unterschiedliche Altersgruppen stehen museumspädagogische Vermittlungsangebote zur Verfügung.
nähere Infos: www.ostarrichi-kulturhof.at Tel.: 07475/52700-40
Pfaffenlehnermühle in Gitzing
Die Mühle dokumentiert die bäuerliche Eigenversorgung in der Produktion von Lebensmitteln des 19. Jahrhunderts. Sie war bereits stark vom Verfall bedroht. Eine Privatinitiative bemühte sich seit dem Jahre 2003 um die Rettung des Objektes. Nach Jahrzehnten des Verfalls kann die Pfaffenlehnermühle jetzt wieder besichtigt werden. Der gelernte Müller Johann Wagner führt durch die Mühle und lässt neugierige Gäste beim Schaumahlen aktiv mitwirken.
Besichtigungsmöglichkeit nach Voranmeldung. Kontakt: Johann Wagner, Tel. 07474/6563 Info: Marktgemeinde Neuhofen/Ybbs, Millenniumsplatz 1, 3364 Neuhofen/Ybbs, Tel. 07475/52700, www.neuhofen-ybbs.at
"Der Platz der vergessenen Völker"
Geschichte einer Installation
Uns betrifft, was uns berührt. Uns berührt, was uns nahe ist. Uns ist nahe, was uns materiell, politisch oder weltanschaulich betrifft. Denn uns betrifft, was uns berührt.
Wir schlafen schlecht, wenn in unseren Straßen Unruhe herrscht.
Uns betrifft nicht, was uns nicht berührt. Uns berührt nicht, was uns fern ist. Uns ist fern, was uns material, politisch oder weltanschaulich gleichgültig sein kann, weil es uns dann nicht berührt, unseren Wohlstand nicht in Frage stellt, unsere Lethargie nicht herausfordert, unsere Bequemlichkeit nicht in Gefahr bringt, unsere Systeme nicht gefährdet.
Wir schlafen gut, wenn irgendwo irgendwelche Völker leise aufhören zu sein.
Miguel Horn, geb. 1948 in Passau. Er verbrachte seine Jugend- und Studienjahre in Chile. Miguel arbeitete in den USA, Frankreich, Italien, Mexiko und Brasilien und hinterließ dort auch seine Spuren.
Der Impuls Die Vertreibungen der Kosovaren aus dem Kosovo, das völlige Verschwinden der Selknams aus Feuerland, die Vertreibungen und Ermordungen der amerikanischen Ureinwohner aus deren fruchtbaren Gebieten, um Land für Großgrundbesitzer zu gewinnen und, und, und…….. Diese und unzählige weitere Verbrechen gegen die Menschheit sollten betroffen machen, berühren, nahe dem sein, für den Erde mehr als ein geographischer Begriff ist.
Die fünf Elemente:
Die Mailbox Sind schlichte Nachrichten im Kommunikationszeitalter gefragt? Kommt unsere Nachricht noch an? Irgendwo an?

Der Steinkreis Fünf mächtige Felsen symbolisieren je einen Kontinent. In den vergangenen 2000 Jahren wurde die Geschichte der politischen, ethnischen und militärischen Erfolge auf allen Kontinenten mit dem Blut drangsalierter, ausgebeuteter und ausgerotteter Völker geschrieben. Die fünf Felsen mit ihren 8 bis 29 Tonnen wiegen schwer; unvergleichlich schwer wiegt die Last jener Menschen- und Völkerrechtsverletzungen, auf denen die Sieger ihre ruhmreichen Gesellschaften erbaut haben. Im Mittelpunkt des Felsenkreises liegt eine Steinplatte, unbehauen, schlicht und kahl; entsprechend jenen unzähligen Menschen, die ihr Leben in den Dienst des Guten gestellt haben, ohne damit Aufsehen zu erregen.

Die Steinplatte 250 Namen von Völkern, die die nächsten hundert Jahre nicht überleben werden, falls die Industriewelt ihren Umgang mit bedrohten Völkern nicht ändert. Die Steinplatte ist Grabplatte und Totentisch (Totenmahl) zugleich.
Der Ostarrichifelsen Viele Völker bewohnten das Gebiet, das 996 „Ostarrichi“ genannt wurde. Kriege entschieden, wer diesem Lebensraum und diesem Land den Namen geben durfte. Auf dem Felsen unter dem Schriftzug Ostarrichi stehen andere Namen, die für das Land schon lange vorher galten. Am Fuße stehen einige Namen von Völkern, die hier „vorübergehend“ gelebt haben. Ostarrichi ist in dieser Hinsicht ein Zeichen der Hoffnung für einen zukünftigen Frieden.
Die Sclavinia – Tafeln 1996 entstanden während der 1000-Jahre-Ostarrichi-Feier die Sclavinia-Tafeln. Sie gelten als Denkanstoß und sind kein Vorwurf und kein Zurückdrehen der Geschichte. Das Verstehen der eigenen Vergangenheit ermöglicht eine gemeinsame Zukunft als Europäer und Bürger dieser Welt; gemeinsam und im gedeihlichen Miteinander mit allen Völkern der Welt.

Der Platz der vergessenen Völker befindet sich in Perbersdorf. Info: Gemeindeamt Neuhofen/Ybbs, Tel.: 07475/52700-41

NACH OBEN